News
von den Cavalier-Fans

Wo Kulleraugen regieren
und Herzen schmelzen






Wenn Hexen, Teufelchen und Cavaliere die Halle übernehmen – Halloween-Doppelausstellung 2025

Was für ein schaurig-schönes Spektakel!
Mit insgesamt 55 gemeldeten Hunden auf beiden Schauen gehörte unsere Halloween-Doppelausstellung zu den größten und wohl auch gruseligsten Cavalier-Shows des Jahres! Aus allen Ecken Deutschlands – mit Anfahrten von bis zu sieben Stunden – pilgerten mutige Cavalier-Fans in die gespenstisch geschmückte Halle. Einer der tapfersten Teilnehmer kam sogar aus Dänemark – vermutlich auf einem Besen eingeflogen.

Unsere sexy Oberhexe Marina verwandelte die Halle in eine Mischung aus Hogwarts, Transsilvanien und
„Das große Krabbeln“.
Alleine ihr Outfit war die Anreise wert – es glitzerte, raschelte und bewegte sich, als würde es leben.
Zwischen wandelnden Kürbissen, glitzernden Fledermäuschen, charmanten Teufelchen, süßen Waldelfen, gruseli Prinzessinnen und einem leicht verwirrten Mackie Messer fühlte man sich eher auf einem Halloween-Spektakel als auf einer Hundeshow.
Ein riesiges Dankeschön an alle Aussteller, die sich mit Humor, Herzblut und jeder Menge Kunstblut ins Abenteuer gestürzt haben!
Auch kulinarisch wurde es zum Anbeißen:
Von toten Gummihänden, gefüllt mit Süßigkeiten gegen den Schock, über Augapfel-Plätzchen und Spinnenkekse, bis hin zu flüssigem Blut freiwilliger Opfer serviert in Totenköpfen und einer Soljanka die themengerecht an blutig-schönem Eingeweide Eintopf erinnerte – alles war dabei. Das Catering war so kreativ, dass sich selbst Graf Dracula einen tropfenden Zahn bekommen



Ein besonderer Dank gilt Andreas Thrun, der uns mit seiner großartigen Halle, seiner Gastfreundschaft und seinem Enthusiasmus eine Bühne für diesen unvergesslichen Tag geboten hat! Ein ebenso großes Dankeschön an Marina, die Oberhexe, und Tante Heide mit ihrem Zauber-Kuli, die den verrückten Haufen in geordnete Bahnen lenkten.
Zwei Vereine, zwei Richter, doppelt Spaß.
Die erste Runde eröffnete der CCD mit Richter Marcus Bode (D), der nicht nur feinsinnig und humorvoll richtete, sondern auch noch seinen Geburtstag mit uns feierte – Chapeau!
Sein BOB fand er in einem jungen Blenheim-Rüden, der die Auszeichnung mit einem fröhlichen Luftsprung kommentierte. Beste Hündin wurde eine charmante Blenheim-Dame aus der Zwischenklasse – ein Bild von Eleganz und Adel.



BV , BOB, BOS




Royal Romance The Taste

Kermit du Cháteau Noblesse




Embee’s Devilish Charm


Casenitos Unicorn Topaz


Xarobello du Château Noblesse „BoBo“


Royal Romance Familie


Odile vom Grauen Granit


Royal Romance Vote Me


Willows Wishes Jewelled Jetsetter



Royal Romance Oh My Dear


Willows Wishes Illustrious Illusion
Die zweite Show des Tages richtete Jens Bruse (D) für den ICC – ein erfahrener Kenner kleiner Hunderassen mit großem Herz und scharfem Blick. Sein Gesamtsieger war eine bezaubernde Blenheim-Hündin aus Dänemark (die weite Anreise hat sich also gelohnt!), und als bester Rüde überzeugte ein fröhlicher Jungspund in derselben Farbe.


Kermit du Cháteau Noblesse
John Boy du Chateau Noblesse


Kermit du Cháteau Noblesse


Embee’s Devilish Charm



Casenitos Unicorn Topaz

Hagrid von den Waldelfen

Royal Romance Sweeter Than Me


Je T'Aimes Belle vom Feenstaub

Herr Bruse

Beiden Richtern gilt unser aufrichtiger Dank – für ihre Zeit, ihre Kompetenz und ihre Geduld mit unseren kleinen Fell-Diven und den sechs Nachwuchs-Stars.
Fazit: Totgelacht, verliebt, verzaubert


Am Ende dieses Tages wussten wir wieder ganz genau, warum wir das alles machen:
Weil Cavaliere und ihre Menschen einfach das beste, verrückteste und herzlichste Rudel der Welt sind.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Wiedersehen – vielleicht dann mit noch mehr Hunden, noch mehr Deko, und hoffentlich genauso vielen Lachtränen.
Bis dahin: Bleibt gruselig, bleibt fröhlich – und vor allem bleibt Cavalier-Fans!

Fotos von Nadine Schiefner und Tanja Schumann
Text Tanja Schumann

Herr Thrun

Ergebnisse
CAC Halloween-Gewinner 2025 10635 Berlin-Lichtenberg am 2.11.2025
Richter Jens Bruse (D)


Jüngstenklasse - Rüden

vv1
Royal Romance The Taste ZuE: Nadine Schiefner

Jugendklasse - Rüden

V2 CAC-J CAC(VDH)-J-R
John Boy du Chateau Noblesse Z: Tanja Schumann, E: Carmen Woelke

V1 CAC-J CAC(VDH)-J BJ BOS
Kermit du Château Noblesse,ZuE: Tanja Schumann

Zwischenklasse - Rüden

V1 CAC CAC(VDH)
Embee's Devilish Charm Z: Mary Beth Squirrell, E: Corinna Beckert

Champion-Klasse - Rüden

V1 CAC CAC(VDH)
Casenitos Unicorn Topaz Z: Carmen Gruber, E: Ulrike Manthey

Offene Klasse - Rüden

V1 CAC CAC(VDH)
Hagrid von den Waldelfen ZuE: Jana Roggenbuck


Jüngstenklasse - Hündinnen

vsp1
Royal Romance Sweeter Than Me ZuE: Nadine Schiefner

Jugendklasse - Hündinnen

V2 CAC-JR CAC(VDH)-JR
Willows Wishes Jewelled Jetsetter ZuE: Linda Pilgaard Skov

V4

Royal Romance Rafaella Bella Z: Nadine Schiefner, E: Andreas Thrun

V
Youki San vom Rosenbrunnen Z: Diana Jeß, E: M u. J Dog's UG

V
Lolly Popp vom Hause Georgette, ZuE: Yvonne Käßler

V3
Bailey Harmony of Life Z: Musto Aniko, E: Britta Mitzinnek


V3 CAC-J
Je T'Aimes Belle vom Feenstaub ZuE: Yvonne Cardizzaro

Zwischenklasse - Hündinnen

V2 CAC-R CAC(VDH)-R
Xenia vom Rosenbrunnen Z: Diana Jeß, E: Jana Roggenbuck

SG
X-Dakota von Landavia ZuE: Beatrix Streith

V1 CAC CAC(VDH)
Kiss Me vom Feenstaub ZuE: Yvonne Cardizzaro

Offene Klasse - Hündinnen

V1 CAC CAC(VDH) BOB
Willows Wishes Illustrious Illusion ZuE: Linda Pilgaard Skov

V3
Xanda vom Rosenbrunnen Z: Diana Jeß, E: M u. J Dog's UG

V2 CAC-R CAC(VDH)-R
Chicka Bonita Du Chateau Noblesse Z: Tanja Schumann, E: Yvonne Cardizzaro



Resumee Nachzuchtbeurteilung
des CCD e.V. Landesgruppe Nord-Ost
Königs Wusterhausen, 14.09.2025

Es war wieder ein wunderschöner und gelungener Tag mit vielen neuen zwei- und vierbeinigen Bekanntschaften und Erfahrungen. Das Wetter hat sich zum Glück auch besonnen und den Schalter von Regen auf Sonne umgelegt.
Der Einladung folgten ca 150 Cavalierfreunde mit ca 70 Cavalieren.




Nachzuchtbeurteilung – klingt streng, ist aber sinnvoll!

Wenn man „Nachzuchtbeurteilung“ hört, denkt man vielleicht zuerst an Klemmbrett, Zollstock und streng blickende Prüfer. Aber keine Sorge – in der VDH-Zucht geht es dabei nicht um Strenge, sondern um Verantwortung ❤️

Unsere Cavalier King Charles Spaniels sind kleine Herzensbrecher mit großen Augen – und genau diese bezaubernden Wesen sollen auch in Zukunft gesund, fröhlich und typvoll bleiben. Damit das gelingt, schaut ein geschulter Zuchtwart auf unserer NZB Ihren Lieblibg genau an, ja und nebenbei wandert natürlich auch der eine oder andere Knuddler über den Tisch – quasi wie eine freundliche „Teenie-Inspektion“.

Er prüft, ob:
  • die Welpen sich gut entwickelt haben und zu typvollen Rackern heransgewachsen sind,
  • alle Rassemerkmale erfüllt sind oder sich hier und da ein „Special Effect“ eingeschlichen hat, der Ihren Liebling einzigartig macht aber in der Zucht beobachtet werden sollte,
  • und ob Ihr Schatz einfach mal typisch Cavalier ist.

Das ist keine Kontrolle im negativen Sinne, sondern eine Qualitätssicherung mit Herz und Verstand. Denn nur so können wir sicherstellen, dass unsere Cavaliere auch in Zukunft das bleiben, was sie sind: freundliche, gesunde und lebensfrohe Begleiter, die mit jedem Blick ein Stück Herz klauen.

Also: Nachzuchtbeurteillung klingt vielleicht bürokratisch –
ist in Wahrheit aber nichts anderes als gelebte Verantwortung und Cavalier-Liebe mit System!

Die Bilder sprechen für sich.



Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die vom Kuchen, über den Grill, die Lose für die Tombola, die kleinen Geschenke bis über den Hundefriseur, den Tierarzt, den Fotografen und die Zuchtwarte und Schreiber die durch ihr Engagement all dies erst möglich gemacht haben!

Am Stand von Jana Roggenbucks kleiner Nähstube fand jeder Cavalier-Besitzer lustige und interessante Dinge - vielen Dank an Dich du fleißige Näh-Biene !

Unsere Zuchtwarte konnten an diesem Tag 35 Cavaliere beurteilen und
Tanja Schumann am Vet-Stand hatte 42 Vet Checks!!

Gerade dies ist für die "Qualitätskontrolle" der Nachzuchten besonders wichtig, nur so kann der jeweilige Club bei auftretenden Problemen entsprechend regulierend in die Zucht eingreifen. Daher sind wir allen Besitzern sehr dankbar, die teilweise lange Wege auf sich genommen haben, um Ihren Cavalier vorzustellen.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Sportfreunde des Boxerclubs für die tolle Bewirtung !!





Wir hoffen, daß wir auch 2026 wieder viele alte und neue Freunde begrüßen können!