Service
by Cavalier-Fans

Wo Kulleraugen regieren
und Herzen schmelzen


Koffer? - Check. Leckerlis? - Doppelt Check. Lieblingsdecke, Quietscheente und Notfallkeksdose – alles dabei!
Kaum im Auto, macht sich der kleine König schon breit, als wäre es seine Kutsche. Am Rastplatz wird jeder Grashalm beschnuppert und jeder Mensch freundlich begrüßt („Oh, wie süß!“ – hört er natürlich gern).


Grenzkontrolle auf vier Pfoten

Reisepass? - Check. Tollwutimpfung? - Jawohl! Wurmkur? - Bitte nicht nochmal…
An der Grenze sitzt der Cavalier brav im Auto und schaut so unschuldig, dass jeder Zollbeamte dahinschmilzt. Während Herrchen Papiere sucht, flirtet der Hund schon mit der Kontrolleurin.
Doch auch ein Cavalier muss bei seinen königlichen Ausflügen einige Bestimmungen einhalten - Frevelhaft! Im Folgenden möchten wir Euch die Einreise-Voraussetzungen für die beliebtesten Urlaubsländer vorstellen.



Diese Übersicht fasst die wichtigsten Bestimmungen für Reisen mit Cavalieren aus Deutschland zusammen. Bitte beachte, dass sich die Vorschriften jederzeit ändern können. Es ist daher ratsam, die aktuellsten Informationen vor jeder Reise bei den zuständigen Behörden oder Botschaften einzuholen.

Allgemeine Grundregeln:
• Der Hund muss mit einem Mikrochip (ISO-Norm 11784/11785) gekennzeichnet sein.
• Eine gültige Tollwutimpfung ist Pflicht (mind. 21 Tage vor der Reise, frühestens ab 12 Wochen).
• Innerhalb der EU genügt der EU-Heimtierausweis.
• Für Reisen in Nicht-EU-Länder sind oft zusätzliche Gesundheitszeugnisse oder Antikörpertests nötig.
• Welpen unter 15 Wochen dürfen in viele Länder nicht einreisen.
• Reisen sind auf max. 5 Haustiere pro Person beschränkt.
• Einige Länder verlangen eine Behandlung gegen Bandwürmer (z. B. Finnland, Irland, Malta, Norwegen, Großbritanien)

Beliebte Reiseländer und ihre Anforderungen:
Frankreich
EU-Land. EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung erforderlich. Keine Quarantäne. Leinenpflicht in vielen Regionen.
Italien
EU-Land. Heimtierausweis und Mikrochip nötig. Keine weiteren Tests erforderlich. Hunde müssen an öffentlichen Orten angeleint sein.
Spanien
EU-Land. Gültige Tollwutimpfung im Heimtierausweis. Keine Quarantäne. Maulkorbpflicht in manchen Städten.
Österreich
EU-Land. Einreise problemlos mit Heimtierausweis. Leinenpflicht und teilweise Maulkorbpflicht.
Schweiz
Nicht-EU-Land. Heimtierausweis, Mikrochip und gültige Tollwutimpfung. Kein Titer erforderlich bei EU-Tieren.
Niederlande
EU-Land. Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung. Keine Quarantäne. Leinenpflicht in Städten.
Norwegen
Nicht-EU, aber EWR. Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung + Behandlung gegen Bandwürmer (Echinococcus) 24–120 h vor Einreise.
Großbritannien
Nicht-EU. Heimtierausweis oder Animal Health Certificate, Mikrochip, Tollwutimpfung + Behandlung gegen Bandwürmer (Echinococcus) 24-120h vor Einreise. Kein Titer nötig aus der EU.
USA
Nicht-EU. Gesundheitszertifikat, Mikrochip, gültige Tollwutimpfung. Je nach Bundesstaat zusätzliche Auflagen und ggf. kein EU-Heimtierausweis anerkannt.

Eine komplette Übersicht gibt es unter:
www.PetsOnTour.de


Hier kommen Tips für Cavalier- geprüfte Unterkünfte, Pensionen, Ferienhäuser oder Hotels



Habt ihr weiter Tips , dann schickt sie mir gern :
mail@cavalier-fans.de