Zwingerjubiläen in der Landesgruppe Berlin - Brandenburg
30 Jahre Cavaliere „vom Oppermann-Schlößchen“, Elke von Malottki
Wer kennt sie nicht? Immer lustig, für jeden Spass zu haben und das Herz am rechten Fleck. So würde die Kurz-Beschreibung für Elke von Malottki in jedem Dating-Portal lauten und würde den Nagel auf den Kopf treffen.
Doch woher der Zwingername? Nun, vor 30 Jahren als Elke mit ihrer Zucht begann, lebten sie und ihr Mann Gerd noch in einem kleinen Haus in der Oppermann-Straße in Berlin. Und was lag näher als dieses glückliche Stückchen Erde „Oppermann-Schlößchen“ zu nennen? Seitdem sind zahlreiche kleine Cavalier-Kinder in allen vier Farben in ihren Händen geboren, sind zu erfolgreichen Show-Sternchen im In- und Ausland herangewachsen oder bezauberten ihre Familien als liebevolle Begleiter in allen Lagen. Elke hat stets ein offenes Ohr für die neuen Hunde-Eltern oder steht mit ihrem enormen Erfahrungsschatz jedem Züchter mit Rat und Tat zur Seite. Ob Mitternacht, Weihnachten oder Sylvester – bei Elke steht immer ein Ohr offen. Wenn ich mich an die frühen langen Ausstellungstouren oder die feucht-fröhlichen Fahrten zu „Hunde-Dates“ erinnere, muss ich noch immer lachen. Unvergessen bleibt ihr Motto: Auto wenden weil verfahren? Gibt’s nicht, irgendwo wird die Straße uns schon wieder nach Hause führen. Nun gut Elke, ich muss zugeben Hof in Franken ist auch eine wundervolle Alternative …
Auch wenn es das Leben mit der Erkrankung ihres Mannes nicht immer gut gemeint hat und weite Fahrten nur noch eingeschränkt möglich sind - Elke ist auf allen Veranstaltungen der Landesgruppe als Zuchtwart oder einfach nur Hunde-Mami vertreten und versprüht ihre gute Laune. Dabei immer ehrlich zu sich selbst und anderen gegenüber und stets das Wohl ihrer Cavaliere im Blick. Die zweite große Liebe – nacheinander Rottweiler Dame Junis, Hilde und nun die kleine Paula gehören einfach dazu. Auch wenn sie sich eher als große Cavaliere verstehen und schwups auf dem Schoß eines jeden Besuchers sitzen. Elke, wir wünschen Dir alles Liebe zum Zwingerjubiläum und wünschen uns noch viele weitere Geschichten von deinen „Oppermännern“
![]() |
![]() |
30 Jahre Cavaliere „vom Hallischen Pauluseck“, Marina Schulze
Ein weiteres Urgestein in der Cavaliere-Szene feiert ihr nunmehr 30-jähriges Jubiläum:
Marina Schulze nebst Mann Dieter. Anfangs noch wohnhaft im legendären Paulusviertel in Halle/Saale wurde der Zwingername schnell gefunden und die Geschichte der Zucht begann. Immer mit dabei – sei es nun selbst erfolgreich im Ausstellungsring oder aktiv als heimliche Organisations-Fee im Hintergrund – Marina ist aus unserer Landesgruppe nicht mehr wegzudenken. Als Kassenwartin und ihrem scherzhaft gemeintem „Stacheldraht ums Portemonaise“ hält sie die Finanzen der Landesgruppe immer fest im Blick. Seit einigen Jahren steht Marina mit ihrer langjährigen Erfahrung nun auch Züchtern als Zuchtwart zur Verfügung und ist oft eine große Stütze. Auch in ihrem zweiten „Job“ als liebevolle Menschen-Oma geht Marina voll auf und wir hoffen doch, Elias und seine kleine Schwester nicht nur als Junior-Handler sondern auch im großen Ausstellungsring wiederzutreffen.
Bei Fragen über Ostsee-Urlauben mit euren Cavalieren – Marina ist eure Frau und kann euch jeden geeigneten Hundestrand oder Hotelanlage mit Hunde-Wohlfühlgarantie empfehlen. Legendär sind die Bilder von glücklich tollenden Cavalieren am Ostseestrand.
Marina, bleib so wie du bist und wir hoffen auch dich noch lange in der „Szene“ antreffen zu können.
![]() |
![]() |
10 Jahre Cavaliere „of Lothloriens Empire“, Sandra und Deniz Rechtacek-Bratsch
Wer kennt sie nicht? Immer fröhlich und vor Energie nur so sprühen – das ist Sandra Rechtacek aus Markee bei Nauen. Schon von Kindesbeinen an wuchs Sandra mit Hunden auf, züchteten ihre Eltern doch ebenfalls Cavaliere, anschließend Papillon und bis heute Beagle. So war es nicht verwunderlich dass der „Hunde-Virus“ auch Sandra und ihren späteren Mann Deniz erfasste.
Doch woher kommt der eigentümlich anmutende Zwingername ? Ich gebe zu, auch ich stellte mir die Frage und staunte umso mehr über die Bedeutung. Lothlorien ist das wohl schönste Elfen-Reich aus der legendären „Herr der Ringe“ Triologie und kann als „Land der träumenden Blüten“ übersetzt werden. So erklären sich auch Hundenamen wie Arwen oder Galadriel, welche ebenfalls Bewohner dieses fabelhaften Reiches darstellen.
Sandra und Deniz sind mit ihren Hunden in allen vier Farben erfolgreich auf zahlreichen deutschen Ausstellungen zu finden, Cavaliere aus ihrer Zucht führen die Ahnenreihen in mehreren Zuchten im In- und Ausland fort. Bereits aktiv als Richter für die Rasse Beagle, werden Sandra und Deniz zukünftig auch als Zuchtwarte im CCD e.V. ausgebildet und werden die Züchter unserer Region mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Besonders freuen wir uns über den neuerlichen Familienzuwachs „Ella“, der selbstverständlich schon Mitglied im Club ist und sich bereits anschickt ein kleiner AusstellungsProfi zu werden – auch wenn es mit dem Laufen selbst noch nicht ganz klappt. Auch Euch wünschen wir weiterhin ein immer glückliches Händchen in der Zucht und auf viele weitere Jahre mit den Cavalieren.
![]() |
![]() |
20 Jahre Cavalier King Charles Spaniel Zwinger
„aus der Pritzhagener
Heide“
Wir gratulieren Dorit Krause zu
diesem Jubiläum und denken dabei
auch an ihre Mutter Gerda Wollenberg, die mit der
Zucht 1999
begann.
Inzwischen führt Dorit allein ihren Zwinger , mit Cavalieren
in black and tan und ruby . In diesem Jahr haben
Marjellchen in Red
und
Miss Marpel in der Puppyklasse ihre ersten Erfolge gefeiert und
ihrer Züchterin gezeigt, das in ihnen vielleicht noch
mehr steckt. Wir
wünschen Dorit Krause viel Freude und Erfolg mit und an ihren
Cavalieren.
40 Jahre Cavalier King Charles
Spaniel Zwinger
„ vom Barnim“ 2019
Vier Jahrzehnte Hundezucht, nein, vier
Jahrzehnte Cavalier King Charles
Spaniel Zucht „vom Barnim“, das ist fast ein
halbes Leben. Das ist etwas, was
man nicht nur mit dem Tun, sondern vor allem
mit dem Herzen erreichen
kann. Ein enormes Wissen, ein ewiges Lernen und die
Leidenschaft für die
Cavaliere. All das verbindet man mit dem Barnim-Zwinger
und mit
Dr. Laurits und Monika Lauritsen, die diesen Zwinger gründeten und zu
dem
machten, was er heute ist. Cavaliere vom Barnim werden auch in
zukünftigen Generationen in vielen Ahnentafeln zu finden sein.
Wir wünschen
Monika Lauritsen und ihren Cavalieren alles Gute und auch
in Zukunft viel
Freude miteinander.
20 Jahre
Cavalier King Charles Spaniel Zwinger
„Du Château Noblesse“
2019
Wir
gratulieren Tanja Schumann und ihren Cavalieren zum
20 jährigen Zwingerjubiläum.
Es begann mit zwei bat Hündinnen, die die Familie in
ihrem Alltag
begleiteten und nun ist Tanja eine Expertin in Fragen der Rasse
und sehr erfolgreich in Show und Zucht.
Ihre Eltern unterstützten Tanja von Anfang in ihren
Plänen und
heute ist
Mutter Marita ein große Hilfe, sei es bei anstehenden
Geburten und beim betreuen der Hunde wenn Tanja zu
Ausstellungen reist. Ohne Marita geht es nicht,
deshalb gilt die
Gratulation beiden Frauchen.
Wir wünschen alles Gute und noch viele erfolgreiche
Jahre.
10 Jahre Cavalier King Charles
Spaniel Zwinger
„ vom Rosenbrunnen“ 2019
Diana Jeß und ihr Zwinger „vom
Rosenbrunnen“ – 10 Jahre
gibt es die Cavalierzucht in der Rosenstadt
Forst/L nun schon.
Alle 4 Farbschläge tummeln sich dort und die
Welpen zeugen ein
lebenlang durch ihre schönen Rosennamen wo
sie herkommen.
Ausstellungs- und Zuchterfolge,
Ansprechpartner durch ihr Wissen
bei Ernährungsfragen, dafür steht Diana.
Wir wünschen Diana weiterhin viel Freude mit
ihren Cavalieren
und Maskottchen Bentley, viel Erfolg in Zucht
und Show.
|
10jähriges Zwingerjubiläum im Zwinger "vom Hause Georgette "
|
||
|
|||
|
10jähriges
Zwingerjubiläum im Zwinger Wir gratulieren Jana Roggenbuck ganz herzlich zum 10 jährigen Bestehen ihres Cavalier King Charles Spaniel Zwingers " von den Waldelfen" 2006 zog bei Jana Roggenbuck die erste Cavalierhündin "Oleandra du Chàteau Noblesse" Lea, ein. Sie war auch der Grundstein für ihre Cavalierliebe und Zucht ! Lea war für Jana etwas ganz besonderes! 2008 viel der erste Cavalierwurf im Zwinger "von den Waldelfen" Jana ist mit ganz viel Herzblut , Züchter und Aussteller! Aber auch die Rottweiler haben ihr Herz erobert . Momentan leben 2 Rottis im Hause Roggenbuck . Jana wir wünschen dir noch viele gesunde Cavalierwürfe, weiterhin viel Spass und Erfolg mit den Cavalieren bei Zucht und Ausstellung Diana Jeß , April 2017
|
||
![]() |
|||
|
Dreißig Jahre Cavalierzucht - das verdient Respekt und Achtung !
|
Fast inmitten der Mark , südlich Berlins, gibt es eine Stadt – umgeben von Kiefern, welche im märkischen Sand versuchen zu überleben – diese Bäume schaffen das. Also – in eben jener Stadt gibt es eine etwas abgelegene Straße mit Einfamilienhäusern und reichlich Garten. In dieser idyllischen Umgebung geschah Denkwürdiges am 27.2.1981: Heidi Schmidt |
|
|
|
|
„
|
|
|
30 jähriges Zwingerjubiläum und das gleich in zwei Zwingern der Landesgruppe,
Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an den Zwinger „ vom Barnim“ und
|
Monika und Dr. Laurits Lauritsen
|
Heidi und Berthold Schmidt
|
Monika und Dr. Laurits Lauritsen sowie Heidi und Berthold Schmidt haben die Cavalierzucht in diesen |
|
30 Jahre Cavalier-Zucht von Mosine
|
Seit mehr als 30 Jahren leben Cavaliere bei Christine Schaletzki in Haus und Garten am östlichen Stadtrand von Berlin. Das wünschen sich alle Wandervögel der Landesgruppe Berlin-Brandenburg und Monika Lauritsen |
|