Nachzuchtbeurteilung am 04.09.2021 in Waßmannsdorf
![]() |
![]() |
Nachdem wir 2020 unsere traditionelle Nachzuchtbeurteilung coronabedingt
nicht
durchführen konnten, freuten wir uns in diesem Jahr ganz
besonders auf den 4.
September.
Erstmalig konnten wir den Hundeplatz der
Beaglefreunde in Waßmannsdorf nutzen.
Natürlich war die 3 G-Regelung Bedingung für unsere
Veranstaltung. Die
Verhaltensregeln wurden beim Gesundheitsamt erfragt und die Eingangskontrolle
fand unter strengem Auge statt und alle Besucher
hielten sich daran.
Die Züchter unserer Landesgruppe hatten zu dieser
Veranstaltung zahlreich
eingeladen. Es sollten ja nun „Welpen“ aus zwei
Zuchtjahren beurteilt werden. Wir
hofften auf guten Zuspruch, aber unsere Erwartungen
wurden weit übertroffen, so
konnten an diesem Tag 55 Cavaliere von unseren
Zuchtwarten beurteilt werden. Es
waren Nachzuchten aus 14 Zwingern vertreten.
Im Allgemeinen waren wir von der Qualität der
vorgestellten Cavaliere angetan.
Jedoch war ein erheblicher Unterschied in Größe und
Fellqualität zu beobachten.
Mussten wir bei der letzten NZB noch viele geschorene
Cavaliere beurteilen, waren
es in diesem Jahr verhältnismäßig wenige. Aber es sei
mir die Bemerkung gestattet,
es blutet das Züchterherz, wenn Cavaliere so
raspelkurz geschoren werden.
In diesem Jahr fand unsere Verlosung von Sachspenden
zugunsten des Tierheimes in
Forst statt. Wir erhielten vom TH zwei
Spenden-Büchsen, in die jeder, der ein Los
nahm, das TH mit einer Spende bedachte. Diese Büchsen
wurden dem TH
übergeben und von den dazu befugten Mitarbeitern ausgezählt. Es kam eine
stattliche Summe von 516,70 Euro zusammen, wie uns
mitgeteilt und auch vom TH
veröffentlicht wurde.
Das TH und auch wir bedanken uns ganz herzlich bei
allen, die gespendet haben.
Dieser tolle Tag zeigte uns mal wieder, wie
Hundefreunde im Allgemeinen und
Cavalierbesitzer im Besonderen zu einander finden.
Wir schätzen, das in dieser
großen Runde von über 200 Leuten und knapp 100
Cavalieren, nebst einem
Rottweiler (im falschen Körper geboren, nämlich ein
zu großer bat Cavalier), jeder
mit jedem ins Gespräch kam, Erfahrungen ausgetauscht,
Episoden erzählt,eventuelle Probleme diskutiert wurden.
Jeder zeigte, wie stolz und glücklich er/sie/Familie
auf ihren schönsten und liebsten Hund ist/sind. So soll es
auch sein. Besitzer und natürlich auch wir
Züchter.....zufrieden und glücklich.
Wir möchten uns herzlich bei
den Beaglefreunden für ihre Gastfreundschaft
bedanken. Es ist ein sehr schönes, gut vorbereitetes
Gelände, was wir für unsere
Zwecke nutzen durften. Für unser leibliches Wohl
wurde hervorragend gesorgt.
Grillwürste, Salate, Kuchen, Getränke ließen keinen
mit knurrendem Magen nach
Hause fahren.
Vielen Dank und wir hoffen, wir dürfen 2022
wiederkommen.
Für die zahlreichen Sachspenden zur Verlosung zugunsten des TH in Forst,danken
wir allen Spendern herzlichst.
Ich möchte mich bei allen Mitstreitern ganz herzlich bedanken. In jedem Jahr
denke
ich, ob das wohl was wird, ob alles gut geht , schaffen wir das???? Und
immer
wieder bekomme ich die Bestätigung, das wir an einem Strang ziehen. Nur
gemeinsam können wir diesen Erfolg für unsere LG verbuchen.
Die
Vorbereitungen, die Organisation, dann der eigentliche Tag auf dem Platz.
Die
Eingangskontrolle, die Stände von unseren Nähbienchen (steuerlich geführt), die
Fotoshootings unter fachkundiger Hand, die Zuchtwarte, die Kuchen , die
mitgebracht wurden. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Ich möchte das
jetzt ganz offen sagen: Wir sind eine tolle Truppe!
Danke, danke , danke!
Zur Nachzuchtbeurteilung 2022 hoffen wir an den Erfolg von diesem Jahr
anknüpfen zu können.
Ich wünsche mir, das wir uns , Mensch und Tier, im nächsten Jahr gesund und
munter wiedersehen.
Elke von Malottki
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |