![]() Frau Malottki eröffnet unser Treffen mit einer Ansprache |
![]() |
Cavaliertreffen in Luckenwalde mit Nachzuchtbeurteilung am
07.09.2019
Es war wieder soweit! Unser jährliches Treffen in
Luckenwalde stand an und alle Züchter luden zum 07.09.2019 ein. Wir wissen aus
vergangenen Jahren,
dass wir ein immer gut besuchtes Treffen hatten, aber das Jahr 2019 sollte alles
übertreffen. Es wurde von unserem bewährten Team organisiert, im Vorfeld mit
Züchtern gesprochen, ein Flyer herausgegeben, den wir
als Einladungverschicken konnten. Dann ging der positive Wahnsinn los.
Wir bekamen Anmeldungen zur Nachzuchbeurteilung; wir
bekamen Anfragen , ob man auch einfach so kommen kann; es standen Leute auf dem
Platz, die vom
Treffen
gehört hatten. Es kamen viele Leute zum schauen, schwatzen, zum sich wiedersehen
und Hunde toben lassen .
Drei Zuchtwarte hatten letztendlich 47 Hunde zu
beurteilen, es kamen kurzfristig einige Absagen, da die Hündinnen läufig
geworden waren, sonst
hätten wir noch mehr Hunde auf den Tischen gehabt. Das ist bisheriger Rekord. In
der Regel sind es ja Cavaliere, die im Vorjahr bis Februar des
laufenden Jahres geboren wurden. Wie im letzten Jahr,
hatten wir auch in diesem Jahr, einige Cavaliere älteren Semesters zu
Beurteilung. Warum nicht,
den Besitzern war es ein Anliegen, uns war es eine
Freude, das uns auch ältere Hunde voller Stolz vorgestellt wurden. So wurden uns
zwei 5 jährige, ein 8 und
sogar ein 11 jährigen Cavalier gezeigt, die in einer
sehr guten Verfassung waren und selbstverständlich der ganze Stolz der Besitzer.
Folgende Zwinger waren vertreten
8 Cavaliere vom Barnim
1 Royal Heros
3 von den Tangerwiesen
5 du Chatêau Noblesse
2 vom Rosenbrunnen
3 vom Hallisches Pauluseck
2 von den Lausitzer Heidewölfen
3 aus der Pritzhagener Heide
5 von den Waldelfen
2 of Lothloriens Empire
11 vom Oppermann-Schlößchen
1 Cavalier of Mon Royal
Und
es wurde uns 1 Cavalier aus der Dissidenz vorgestellt. Wir haben auch diesen
ruby Rüden beurteilt und stellten bei der Sichtung der Ahnentafel fest ,
das die Ahnen alle aus VDH-Zuchten stammen. Diese
Dissidenzzucht gibt es nicht mehr. In diesem Jahr kamen keine !!! geschorenen
Hunde, geschnitten ja, aber im
Gegensatz zum letzten Jahr, kann ich mit Wohlwollen
sagen, zum Glück nicht geschoren. Zufall oder Einsicht…..man weiss es nicht. Die
unsäglichen
Diskussionen in Foren oder bei FB können eigentlich an der Einsicht zweifeln
lassen. Abweichungen vom Optimalen möchte ich nur erwähnen, was öfters vorkam
1 RB, 4 VB, abfallend Augenpartie 8, hackeneng 6. Wir
ZW denken, das wir mit unserer NZ zufrieden sein können bei dieser großen Zahl
der beurteilten Hunde, aber wir ja immer im Besser-machen-Modus sein wollen und
sollen. Deshalb schauen wir nach vorn und freuen uns auf das Jahr 2020.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und meinen Dank
allen Helfern und Unterstützern aussprechen. Es sind Diana Jeß und Jana
Roggenbuck, die diese Veranstaltung planen und
organisieren. Da ist Corinna Beckert, die sich als
Hundefotografin wieder einmal bewiesen hat und sogar die Ausstattung in Form von
Strohballen inihrem Auto mitbrachte.
Da sind Marina Schulze und Frau Lauritsen, da sind Carmen Woelke, Yvonne Käßler,
Sarah Hanel, Tanja Schumann und nicht zu vergessen, die Hundefreunde vom
Hundsportverein,
die mit selbstgebackenem Kuchen und Grillwürstchen wieder für das leibliche Wohl
sorgten.
Eine
gelungene Veranstaltung, die nur durch das Miteinander aller so ein
Erfolg werden konnte.
Danke!
Elke von Malottki
![]() |
![]() |
![]() Unser Zuchtwart Frau Lauritsen bei der Bewertung der Nachzuchten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Anstellen zur Bewertung |
![]() |
![]() Nachzuchten aus dem Zwinger "vom Barnim" von der Züchterin Frau Lauritsen |